


Was biete ich an?
MUT-MACH-MEDIEN-Workshops zur Medienkompetenz- und Resilienzförderung
​
MUT-MACH-MEDIEN-Vorträge als Keynotes oder Impulsreferate zu Medienkompetenz & Resilienz
​
individuell und bedürfnisorientiert konzipiert und umgesetzt (perfekt abgestimmt auf eure Bedarfe)
​
Umsetzung in Präsenz (bei euch vor Ort) oder online (z.B. via Zoom) möglich
​
Umfang: klassischerweise 6UE pro Tag - flexibel anpassbar auf 2UE [= 90min] bis 18UE [= drei Tage]

Beispielhafte Workshop-Inhalte rund ums Thema "GLÜCKLICHER sein":
-
Umgang mit Informationsflut und FOMO ("Stark gegen Social-Media-Stress")
-
Umgang mit Schönheitsidealen, Vergleichen und Selbstoptimierungsdruck ("LIKE ME - Ich bin mehr wert als ein Klick!")
-
Mediensucht-Prävention
-
Stärkung des digitalen Wohlbefindens und der Medienresilienz
-
Umgang mit Selbstdarstellung und Selbstinszenierung ("Ich poste, also bin ich!?"
-
[...]

Beispielhafte Workshop-Inhalte rund ums Thema "ZUKUNFT gestalten":
-
Visionswerkstatt ("Mein Leben in 15 Jahren")
-
Stärkung von FUTURE SKILLS
-
Traumberuf Social-Media-Star!?
-
BeWER?bung mal anders
-
Social Media als Karrierekiller oder Bewerbungsbooster
-
Berufsorientierung, Berufswahl und Berufung
-
[...]

Beispielhafte Workshop-Inhalte rund ums Thema "MITEINANDER leben":
-
Stressfrei(er) unterwegs im Klassenchat
-
Cybermobbing-Prävention
-
Hass im Netz begegnen
-
Werbung für Werte
-
Medienerziehung gelingend gestalten
-
Kinderrechte im digitalen Raum
-
Demokratie medienkompetent und resilient (mit-)gestalten
-
[...]
Für wen eignet sich mein Angebot?

Schulischer Kontext

Vor- und außer-schulischer Kontext

Berufliche Weiterbildung und Unternehmen

Sonstiges!?
-
Kinder (ab Kl. 1)
-
Jugendliche
-
junge Erwachsene
-
Pädagogische Fachkräfte
-
Eltern
-
Multiplikator*innen
-
[...]
-
Kinder (ab 4 Jahre)
-
Jugendliche
-
junge Erwachsene
-
Pädagogische Fachkräfte
-
Eltern
-
Multiplikator*innen
-
[...]
-
Mitarbeitende
-
Führungskräfte
-
Selbstständige
-
Menschen in Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung
-
[...]
Du findest dich in keinem der anderen Kontexte wieder und hast trotzdem Interesse an einer Zusammenarbeit?
Dann melde dich gern bei mir und lass uns miteinander sprechen!
Ich bin immer offen für Neues!
Was zeichnet mein Angebot aus?
Fundierte wissenschaftliche Grundlagen aus den Bereichen:
-
Medienpädagogik
-
Resilienz
-
Positive Psychologie
-
Persönlichkeitsentwicklung
-
Lebenskompetenzförderung


Langjährige Berufserfahrung als:
-
Medienpädagogin
-
Resilienztrainerin
-
Elternkursleiterin im Programm "Starke Eltern - Starke Kinder"
-
Trainerin für das "Schulfach Glück"
Meine authentische Art:
-
​unterhaltsam
-
unterstützend
-
inspirierend
​
Ich begeistere mich für meine Themen und wirke damit "ansteckend" auf andere!
​
Außerdem gebe ich immer wieder persönliche Einblicke und Beispiele, um zu zeigen, dass auch ich als Expertin regelmäßig scheitere, wenn es um die "perfekte Medienerziehung" oder "ein Leben ganz ohne (Medien-)Stress" geht.

Wie kommen wir zusammen?
Schritt 1
Nimm Kontakt zu mir auf:
​
E-Mail:
​
Telefon:
0151 / 53 21 42 65
​
Oder über mein
Schritt 2
Lass uns miteinander sprechen:
​
entweder per
Telefon oder via Zoom
​
Im Anschluss an dieses Kennenlern-Gespräch bekommst du (auf Wunsch) ein schriftliches Angebot als Kostenvoranschlag von mir per E-Mail zugesendet.
Schritt 3
Triff die für dich passende Entscheidung:
​​
Das Angebot passt inhaltlich?
Die finanziellen Mittel sind vorhanden?
Der organisatorische Rahmen steht?
Dann lass uns loslegen!